Episode 33 – Final Fantasy VII, Anthem, Formel E uvm.

Nach dem plötzlichen Abbruch in der letzten Folge, knüpfen wir an dieser Stelle genau wieder an und lösen die Frage um Andis abrupte Verschwinden. Was ist passiert? Hört es in dieser Folge!
Außerdem noch einige Neuigkeiten rund um Final Fantasy VII, einen Elden-Ring-Trailer-Leak und das endgültigen Aus eines potentiellen Anthem-Reboots. Bestimmt habt ihr auch schon von Loop Hero gehört? Dem neuen Hype-Titel am Videospielhimmel. Mollin hat das Game einige Stunden gespielt und berichtet von seinen Erfahrungen mit diesem süchtig-machendem Spiel. Andi hat The Medium angespielt. Ein neues Horror-Game, das sich ganz an alte Retro-Horror-Spiele alla Silent Hill oder Resident Evil ausrichtet.
Aus der Filmwelt haben wir auch einiges parat. Mollin hat das Musical Hamilton geschaut und Andi berichtet von den neuen Filmen I Care A Lot und Hot Summer Nights. Zum Abschluss erzählt Rico von einem Hörspiel, das er uns wärmstens empfiehlt. Lasst euch das alles nicht entgehen und hört mal rein. Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotify. Viel Spaß!

Classic 1 – Kindersendungen

Es gab eine Zeit vor Waterfall Rising. Einen Podcast aus dunklen Vorzeiten. Wir graben ihn heraus, aus den Tiefen unserer Datenbank-Katakomben. In diesem Waterfall Rising Classic reden Basti, Rico, Merlin und Andi mehrere Stunden über Kinderserien. Ein Thema, was natürlich auch für Meinungsverschiedenheiten und Differenzen sorgt. Jeder verbindet seine eigenen Erinnerungen und Gefühle mit den Serien seiner Kindheit, die sich auf vielerlei Art in unseren Köpfen und Herzen verewigt haben. Ob es jetzt das Intro der Lieblingsserie ist, das man noch auswendig mitsingen kann, Kindheitshelden, die man lieben und hassen gelernt hat oder Gänsehautmomente, die einen bis zum heutigen Tag noch emotional berühren. Kinderserien als ein fundamentaler Bestandteil des Heranwachsens von Kindern, können dabei verschiedenste Aufgaben und Rollen bei der Kindesentwicklung einnehmen. Sie können lediglich der Unterhaltung dienen, stumpfe Action oder plumpen Humor plakatieren, aber auch Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt & Liebe vermitteln.
Auf jene inhaltliche und qualitative Diversität gehen wir in diesem Podcast ein, konzentrieren den Blick dabei aber auf die Kinderserien, die wir in unserer Kindheit auch wirklich erlebt haben, wodurch der Podcast in vielerlei Hinsicht auch ein persönlicher Erfahrungsbericht und ein direkter Einblick in unsere Kindheitserlebnisse ist. Dabei versuchen wir die Thematik in der Chronologie zu behandeln, in der wir die Serien auch zum ersten Mal gesehen haben. Somit starten wir in den frühesten Kindheitstagen rund um die Sesamstraße und den Teletubbies, gehen dann über zu Jim Knopf und Pokémon, um dann im letzten Drittel Serien wie Neds ultimativer Schulwahnsinn oder Detektiv Conan zu besprechen. Wir setzen uns mit den dem Kapitel der Disney-Serien wie Hercules, Aladdin und den Ducktales auseinander, besprechen KiKa-Klassiker wie Wickie, Heidi & Nils Holgersson und reißen gegen Ende das große Thema des japanischen Exportschlagers, den Animes rund um Yu-Gi-Oh!, Captain Tsubasa und Beyblade an. Was sind dabei unsere Lieblingsserien? Wie haben sie uns vielleicht in unserer Entwicklung beeinflusst und prägen uns bis heute? Ein unglaublich spannender Einblick mit vielen verschiedenen Aspekten und teils auch kontroversen Ansichten bezügliche spezifischer Serien, aber auch der Entwicklung der heutigen Kinderserien und ihres potenziellen qualitativen Abfalls. Weitergehend deckt der Podcast sogar ungeahnte Geheimnisse und Vorlieben auf und trägt spannende Tatsachen zu Tage, die man so wahrscheinlich nicht erwartet hätte. So spannend wie sich das alles anhört, so spannend hört sich dabei auch unser Podcast!
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind stets sehr erwünscht. Das Ganze hat uns sehr viel Spaß bereitet und wir hoffen sehr, dass sich das auch auf euch überträgt. Anbei sei noch erwähnt, dass ca. in der ersten Stunde des Podcasts über aktuelle Themen der Gaming-, Film- und YouTube-Welt gesprochen werden. Wundert euch also nicht, wenn’s nicht gleich mit Kinderserien losgeht.

Episode 31 – Gamestop, Star Wars Game, Maneater uvm.

Ein großes Beben an den Börsen dieser Welt. Eine Internet-Community bringt mit massiven Aktienkäufen des Gaming-Stores GameStop große Hedgefonds ins Wanken und verursacht Milliardenverluste an den Aktienmärkten dieser Welt. Außerdem sind ein paar News zu einer neuen Sonic-Netflix-Serie und einem Star-Wars-Rollenspiel von Ubisoft eingetrudelt.
Außerdem haben wir einige Spiele gespielt. Angefangen bei menschenfressenden Fischen, Künstlichen Intelligenzen, die den Turing Test bestehen wollen und kaltblütigen Auftragskillern. Im Bewegbild-Segment berichten Mollin, Rico und Andi vom Horror in Escape Room, dem Grauen der Realität aus Vergiftete Wahrheit und Sherlock Holmes‘ Detektiveskapaden.
Des Weiteren erwartet euch diesen Monat eine kleine Podcast-Überraschung aus einer Zeit vor Waterfall Rising. Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotify. Viel Spaß!