Große Welten, zahlreiche Nebenaufgaben und ein mannigfaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten – damit allein gewinnt heute kein Entwicklerstudio mehr einen Preis. Was vor 20 Jahren noch eine Seltenheit in einer Masse an geradlinig inszenierten Story-Games war, ist mittlerweile zu einem Standard-Produkt mit abgeschmackter Formel geworden. In den letzten Jahren wurden wir mit Open-World-Games quasi überrollt: Assassin’s Creed Odyssey, Red Dead Redemption 2, Horizon Zero Dawn, Fallout 76, Death Stranding, Marvel’s Spider Man, Far Cry 5, Metal Gear Survive, Destiny 2, The Division 2, Final Fantasy XV, Yakuza 0, Ghost of Tsushima, Days Gone & in diesem Jahr sollen noch Watch Dogs Legion und Cyberpunk 2077 erscheinen. Auch mit Blick auf die Zukunft scheint die Menge an Open-World-Games nicht abzuebben.
Grund genug für uns, um uns diesem Thema mal ausführlich zu widmen. Wie stehen wir zu Open-World-Spielen? In welche Welt haben wir uns verloren und Unmengen an Lebenszeit hineingesteckt? Und welche Arten von Open-Worlds sind es, die uns so sehr Spaß bereiten und was wiederum kritisieren wir?
Natürlich können wir nicht jedes Open-World-Spiel in aller Ausführlichkeit behandeln und haben viele auch gar nicht gespielt, sodass wir hier nur einen groben Querschnitt abdecken können. Aber lasst uns doch eure Lieblings-Open-World-Games hören und welches Open-World-Gamedesign ihr bevorzugt und am liebsten spielt. Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotify. Viel Spaß!


