Allgemeines:
- Rennstart: Montags zwischen 22:00-22:15 Uhr
- Pro Woche ein Rennen, außer Feiertage dazwischen
- Gewählte Lobbyhosts: Christoph & Andi (Vertreter)
- Teams (Fahrerpaarungen werden ausgelost, danach Teamwahl):
- Red Bull: Sebster 4, Ryu 99
- McLaren: Mollin 50, Andi 6
- Williams: Bizzel 93, iLu 32
- Renault: Rico 96, Christoph 13
- Toro Rosso: Tobi 24, eNd
- Seasonanfang: 19. März 2018, 22:00 Uhr
- Klassische Rennen: Monaco, Silverstone, Monza, Brasilien
Grundsätze
Artikel 1 Änderungen des Reglements und der Grundsätze
Ein Änderungsantrag zum Reglement oder den Grundsätzen kann von jedem Mitglied der F1 Online Season gestellt werden. Über diesen Änderungsantrag entscheidet dann die Fahrerversammlung durch Mehrheitsentscheid. Das heißt, dass eine absolute Mehrheit der Fahrer der F1 Online Season für den Änderungsantrag stimmen muss, damit dieser bewilligt wird. Die Stimme nicht anwesender Fahrer wird automatisch als Enthaltung gewertet. Diese Abstimmung findet vor dem nächsten Rennen anonym statt.
Artikel 2 Institutionen
Fahrerversammlung: Versammlung von mindestens 51% der Fahrer, der F1 Online Season, die über Reglement- oder Grundsatzänderungen abstimmen kann und alle anderweitigen grundlegenden Vereinbarungen diskutiert und bespricht. Zu einer stattfindenden Fahrerversammlung müssen alle Fahrer der F1 Online Season eingeladen sein.
Sportkommissare: Siehe Sportliches Reglement, Artikel 9
Sportliches Reglement
Artikel 1 Session-Optionen
- Spieleranzahl: 20
- Trainingslänge: Keine
- Qualifying: Kurzes Qualifying
- Renndistanz: 50%
- Schnelles Wetter: Dynamisch
- Session-Startzeit: Offiziell
Artikel 2 Renneinstellungen
- KI-Fahrer-Stufe: 85
- Bolidenleistung: Einheitsklasse
- Parc-Fermé-Regeln: An
- Kollisionen: An
- Autoschaden: Simulation
- Safety-Car An
- Regeln und Flaggen An
- Strenge für das Schneiden von Kurven: Streng
- Einführungsrunde: Ein
- Rennen beginnt: Schaltgetriebe
Artikel 3 Rennabmeldung
- Eine Abmeldung für das nächste Rennen muss maximal bis eine halbe Stunde vor dem Rennen egal auf welchem Weg kommuniziert werden.
- 25% der Rennen des Rennkalenders darf ein Fahrer mit ausreichender Begründung fehlen.
- Eine ausreichende Begründung besteht bei nachvollziehbaren Widrigkeiten. Im Zweifelsfall wird durch die Sportkommissare entschieden.
- Bei schwerwiegenden Gründen wie harten Krankheitsfällen, die ein Mitfahren nicht erlauben, wird kein Fehlrennen angerechnet.
- Dreimal ohne Abmeldung zum Rennen nicht zu erscheinen führt zum Seasonausschluss.
- Das Fehlen bei mehr als 25% der Rennen, auch mit ausreichenden Begründungen, führt zum Seasonausschluss.
- Verspätungen für das Rennen müssen vorher in ausreichendem Zeitrahmen kommuniziert werden, inwieweit auf diese Rücksicht genommen werden kann, entscheiden die dann gegenwärtig anwesenden Fahrer.
- Treffpunkt sollte spätestens 21:55 Uhr sein. Regelrennstart 22:00 Uhr. Spätester Rennstart ist in der Regel 22:15 Uhr.
Artikel 4 Aufnahme
- Es besteht Aufnahmepflicht.
- Öffentliche Veröffentlichung dieser Aufnahme ist freigestellt.
- Bis zum nächsten Rennen muss die Aufnahme zur Verfügung stehen.
Artikel 5 Lobby
- Der Lobbyhost und dessen Vertreter werden von allen teilnehmenden Fahrern zu Beginn der Season in einer freien Abstimmung gewählt.
- Der Lobbyhost darf das Spiel zu keinem Zeitpunkt selbstständig verlassen.
- Entscheidungen des Spiels und durch das Spiel geschaffene Gegebenheiten sind Tatsachenentscheidungen, die nicht revidiert werden dürfen. Ausnahmen bilden die im Nachhinein durch die Sportkommissare hinzugefügten Strafen und überprüfte Anzeige- und Angabenfehler nach dem Rennen.
- Fahrer dürfen nicht minimieren und das Spiel nur regulär durch die Spieloptionen verlassen.
- Aufgeben darf man nur über das Menü und nicht durch das absichtliche Zerstören des Wagens.
Artikel 6 Seasonaustritt
- Seasonaustritt muss offen und außerhalb des Renngeschehens kommuniziert werden.
- Während des Renngeschehens geäußerte Austritte haben keinerlei Gültigkeit.
- Offiziell ausgetretene Spieler dürfen zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr an der laufenden Season teilnehmen.
- Punkte werden komplett annulliert.
Artikel 7 Verbotene Störgeräusche
- Essen ist untersagt, Trinken ist erlaubt, sofern nicht hörbar.
- Das Einspielen von Soundeffekten oder anderweitigen Störgeräuschen, ob durch interne oder externe Soundquellen, ist verboten.
Artikel 8 Verhalten während des Rennens
- Angekündigtes Raushauen anderer Fahrer, Blockieren während des Qualifyings, das Drängen anderer Fahrern von der Strecke oder absichtliches Blockieren während Überrundungen sind verboten. Für weiteres siehe Sportkodex.
- Beleidigung oder anderweitige persönliche verbale Attacken gegen Mitfahrer sind im Rahmen einer vertretbaren Emotionalität hinzunehmen. Darüber hinausgehendes Persönlichwerden ist untersagt. Im Zweifelsfall sollten betroffene Fahrer versuchen die Ausfälle nach dem Rennen untereinander zu klären und sich zu entschuldigen.
Artikel 9 Sportkommissare
- Die Sportkommissare bilden die Institution zur Klärung von Regelverstößen und Vorfällen nach einem Rennen. Nach jedem Rennen werden aus allen teilnehmenden Fahrern drei Fahrer zufällig zu den Sportkommissaren bestimmt, die dann für alle Angelegenheiten im zeitlichen Rahmen jener Rennwoche zuständig sind.
- Sollte einer der Sportkommissare selbst in einen Rennvorfall verwickelt sein, wird dieser durch einen anderen zufällig ausgewählten Fahrer ausgetauscht.
- Die drei Sportkommissare beraten sich nach der Sichtung von ihnen zugetragenen Videoaufnahmen und der Befragung und Anhörung der an einem Rennvorfall beteiligten Fahrer unabhängig und unter sich über das weitere Vorgehen und ob eine Strafe verhängt werden sollte.
- Das Ziel der Sportkommissare sollte eine Konsensentscheidung sein, wenn dies überhaupt nicht möglich ist, müssen die Sportkommissare durch eine Abstimmung zu einer Entscheidung kommen, die dann von allen dreien getragen und nach außen kommuniziert wird.
- Außer die abschließende und öffentlich nach außen getragene Entscheidung dürfen die Sportkommissare nicht über den Inhalt ihrer Diskussion und der Positionen der anderen Mit-Sportkommissare öffentlich reden.
- Durch die aktive Auslegung und Interpretation des Reglements durch die Sportkommissare bildet diese Institution nicht nur ein richterliches Organ, sondern auch ein regelschaffendes Organ, weshalb sich die Sportkommissare in ihren Entscheidungen stets im Geiste früherer Entscheidungen und Auslegungen des Reglements sehen sollten, gleichzeitig aber auch die Individualität einzelner Rennvorfälle berücksichtigen müssen. Ziel sollte sein im Geiste des Sports und des Miteinanders, aber auch eines Konditionierungseffektes zu einer des fairen Wettbewerbs zuträglichen Entscheidung zu kommen.
Technisches Reglement
Artikel 1 Fahrhilfen
- Bremsassistent: Aus
- Anti-Blockier-System: Frei
- Traktionskontrolle: Frei
- Automatikgetriebe: Frei
- Boxenstop-Assistent: Aus
- Boxenstopp-Freigabe-Assistent: Aus
- Dynamische Ideallinie: Frei
- Setup: Schnell-Setup
Sportkodex der F1 Online Season
- Jeder Fahrer, der seine Position auf einer Geraden und vor jeder Bremszone verteidigt, darf die volle Breite der Strecke für seine erste Bewegung nutzen, vorausgesetzt kein signifikanter Teil des Wagens, der versucht ihn zu überholen, ist neben ihm. Wenn irgendein Teil des Frontflügels des Wagens, der versucht zu überholen, sich neben dem Hinterrad des verteidigenden Wagens befindet, gilt dies als signifikanter Teil. Während des Verteidigens durch diese Art darf der Fahrer die Strecke ohne vertretbaren Grund nicht verlassen.
- Mehr als ein Richtungswechsel zur Verteidigung der Position ist nicht zulässig.
- Manöver, die andere Fahrer behindern, wie das absichtliche Drängen eines Wagens von der Strecke oder anderweitig abnormale Richtungswechsel, sind nicht zulässig.
- Durch aktive Bewegungen oder durch das Inkaufnehmen riskanter Manöver verursachte Kontakte mit anderen Wagen sind nicht zulässig.
- Jeder Fahrer der sich zurück auf die Rennlinie bewegt, nachdem er vorher seine Position durch einen Richtungswechsel verteidigt hat, sollte mindestens eine Wagenbreite zwischen dem eigenen Wagen und der Außenkante der Strecke für die Anfahrt zur Kurve freilassen.
- Jeder Fahrer, der versucht in einer Kurve zu überholen muss mit seinem Wagen, beim Kurveneingang, die Hälfte des verteidigenden Wagens passiert haben, um einen Anspruch auf die Rennlinie der Kurve zu haben.
- Während eines Zweikampfs zwischen zwei Fahrern in einer Kurve, muss der Fahrer auf der Innenseite der Kurve, wenn er sich beim Kurvenausgang hinten oder auf gleiche Höhe befindet, dem Fahrer auf der Außenseite Platz lassen.Ist der Wagen auf der Außenseite nicht auf ungefähr der gleichen Höhe wie der Wagen auf der Innenseite, muss dieser zurückstecken und eine Kollision verhindern.
Strafenkatalog
Verwarnung
3-Sekunden-Strafe
5-Sekunden-Strafe
10-Sekunden-Strafe
20-Sekunden-Strafe
Keine Teilnahme beim nächsten Qualifying (sofortige Sessionaufgabe)
Keine Teilnahme beim nächsten Rennen
Seasonausschluss [höchste Strafe]
Änderungsprotokoll:
- 05.03.2018 – 22:26 Uhr:
Verabschiedung des Reglements - 17.03.2018 – 18:34 Uhr:
Korrektur einiger Rechtschreibfehler - 23.03.2018 – 19:37 Uhr
Hinzufügen der Grundsätze - 10.04.2018 – 00:05 Uhr
Änderung der KI-Stufe von 90 auf 95