Episode 47 – Formel 1, Take Two vs It Takes Two, Forza Horizon 5 uvm.

In Waterfall Rising 47 reden wir über die angekündigte Mass-Effect-Serie von Amazon. Außerdem sprechen wir ausführlich über das vergangene Formel-1-Rennen in Saudi-Arabien und über damit verbundene etwaige Skandale und Folgen für die Formel-1-Weltmeisterschaft. Des Weiteren berichtet Mollin von Pokémon Leuchtende Perle und seinen Spielerfahrungen in Forza Horizon 5. Zudem waren wir euch vor der Netflix-Serie…

Episode 45 – James Bond, Squid Game, Kena: Bridge of Spirits uvm.

Erst hat Konami große Versprechen gemacht und jetzt verhauen sie den Reboot ihrer Fußball-Reihe mit eFootball 2022 völlig. Auch Nintendo lässt mit neuen Trailern und Bildmaterial zu Pokémon Legenden Arceus bei uns zahlreiche Fragezeichen aufloppen. Währenddessen vergrößert Sony sein Imperium und kauft Bluepoint Games auf, die für die PlayStation 5 zuletzt das Remake zu Demon’s…

Episode 43 – Vorfreude

„Vorfreude ist die schönste Freude“ – so oder so ähnlich sagt man ja. Doch, stimmt das? In dieser Waterfall-Rising-Ausgabe reden wir über das Thema „Vorfreude“ in seinen vielen verschiedenen Aspekten und Dimensionen. Wie war Vorfreude in der Kindheit? Wie sieht es heute bei uns und Vorfreude aus? Für was empfinden wir noch so richtig Vorfreude…

Episode 32 – Nintendo Direct, Pokémon, EA kauft Codemasters uvm.

Diesen Monat erwarten uns einige News aus der Gaming-Welt. Nintendo hat direkt einige Neuigkeiten mit einer eigenen Direct und einer Pokémon Presents in den Ring geworfen. Wir dürfen uns über ein neues Mario Golf freuen, haben etwas über den Nachfolger des beliebten Rollenspiels Octopath Traveler erfahren und wurden kunterbunt mit einem neuen Splatoon-Teil zugekleistert. Außerdem…

Classic 1 – Kindersendungen

Es gab eine Zeit vor Waterfall Rising. Einen Podcast aus dunklen Vorzeiten. Wir graben ihn heraus, aus den Tiefen unserer Datenbank-Katakomben. In diesem Waterfall Rising Classic reden Basti, Rico, Merlin und Andi mehrere Stunden über Kinderserien. Ein Thema, was natürlich auch für Meinungsverschiedenheiten und Differenzen sorgt. Jeder verbindet seine eigenen Erinnerungen und Gefühle mit den…

Episode 27 – Open-World-Spiele

Große Welten, zahlreiche Nebenaufgaben und ein mannigfaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten – damit allein gewinnt heute kein Entwicklerstudio mehr einen Preis. Was vor 20 Jahren noch eine Seltenheit in einer Masse an geradlinig inszenierten Story-Games war, ist mittlerweile zu einem Standard-Produkt mit abgeschmackter Formel geworden. In den letzten Jahren wurden wir mit Open-World-Games quasi überrollt: Assassin’s Creed Odyssey, Red Dead Redemption 2, Horizon Zero Dawn, Fallout 76, Death Stranding, Marvel’s Spider Man, Far Cry 5, Metal Gear Survive, Destiny 2, The Division 2, Final Fantasy XV, Yakuza 0, Ghost of Tsushima, Days Gone & in diesem Jahr sollen noch Watch Dogs Legion und Cyberpunk 2077 erscheinen. Auch mit Blick auf die Zukunft scheint die Menge an Open-World-Games nicht abzuebben.
Grund genug für uns, um uns diesem Thema mal ausführlich zu widmen. Wie stehen wir zu Open-World-Spielen? In welche Welt haben wir uns verloren und Unmengen an Lebenszeit hineingesteckt? Und welche Arten von Open-Worlds sind es, die uns so sehr Spaß bereiten und was wiederum kritisieren wir?
Natürlich können wir nicht jedes Open-World-Spiel in aller Ausführlichkeit behandeln und haben viele auch gar nicht gespielt, sodass wir hier nur einen groben Querschnitt abdecken können. Aber lasst uns doch eure Lieblings-Open-World-Games hören und welches Open-World-Gamedesign ihr bevorzugt und am liebsten spielt. Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotify. Viel Spaß!

Episode 27 – Open-World-Spiele

Große Welten, zahlreiche Nebenaufgaben und ein mannigfaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten – damit allein gewinnt heute kein Entwicklerstudio mehr einen Preis. Was vor 20 Jahren noch eine Seltenheit in einer Masse an geradlinig inszenierten Story-Games war, ist mittlerweile zu einem Standard-Produkt mit abgeschmackter Formel geworden. In den letzten Jahren wurden wir mit Open-World-Games quasi überrollt: Assassin’s…

Episode 25 – Remakes, Remasters und Reboots

Mittlerweile erscheinen sie quasi monatlich. Wir werden damit überschüttet und sie dominieren die Spiele-News: Remasters, Remakes und auch Reboots. Ob das Final Fantasy VII Remake, Demon’s Souls für die PS5 oder die Neu-Umsetzungen bekannter Hüpf-Klassiker wie Spyro oder Crash Bandicoot, Remakes sind aus der Videospiellandschaft kaum noch wegzudenken. Alleine dieses Jahr haben wir mit Spielen…

Episode 25 – Remakes, Remasters und Reboots

Mittlerweile erscheinen sie quasi monatlich. Wir werden damit überschüttet und sie dominieren die Spiele-News: Remasters, Remakes und auch Reboots. Ob das Final Fantasy VII Remake, Demon’s Souls für die PS5 oder die Neu-Umsetzungen bekannter Hüpf-Klassiker wie Spyro oder Crash Bandicoot, Remakes sind aus der Videospiellandschaft kaum noch wegzudenken. Alleine dieses Jahr haben wir mit Spielen wie WarCraft III Reforged, der Mafia: Definitive Edition oder Resident Evil 3 große Namen in der Remake-Liste bekommen.
Doch was genau sind überhaupt die Unterschiede von Remasters und Remakes? Lassen die sich überhaupt festmachen oder handelt es sich nur um simple Werbe-Phrasen? Und wie ist das mit der Historie der Remakes? Ist das wirklich ein eher neues Phänomen, das mit der fehlenden Abwärtskompatibilität der PlayStation 3 und den ganzen HD-Remasters groß wurde oder begleiten uns Remakes in der Videospielgeschichte doch schon deutlich länger als man zuerst denken mag?
Diesen zahlreichen Fragen gehen wir in der 25. Waterfall-Rising-Episode nach und diskutieren eifrig über unsere Erwartungen an Remakes, was unsere Lieblings-Neu-Umsetzungen sind und von welchen Spielen wir uns vielleicht gar Remakes auf neuesten Hadware-Konsolen wünschen.
Ein breites Thema, wo wir natürlich nur einen groben Längsschnitt in der Diskussion durchnehmen können, weshalb es in der Natur der Sache liegt, dass wir nicht allen Remakes und Spielen, die in diesem Themenkomplex vielleicht erwähnenswert wären, gerecht werden können. Lasst uns also hören, was eure Highlights sind. Was sind eure liebsten Remakes oder welche Spiele wünscht ihr euch ganz persönlich in einer neu interpretierten Fassung auf den Next-Gen-Konsolen? Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotfiy. Viel Spaß!