Classic 1 – Kindersendungen

Es gab eine Zeit vor Waterfall Rising. Einen Podcast aus dunklen Vorzeiten. Wir graben ihn heraus, aus den Tiefen unserer Datenbank-Katakomben. In diesem Waterfall Rising Classic reden Basti, Rico, Merlin und Andi mehrere Stunden über Kinderserien. Ein Thema, was natürlich auch für Meinungsverschiedenheiten und Differenzen sorgt. Jeder verbindet seine eigenen Erinnerungen und Gefühle mit den…

Episode 31 – Gamestop, Star Wars Game, Maneater uvm.

Ein großes Beben an den Börsen dieser Welt. Eine Internet-Community bringt mit massiven Aktienkäufen des Gaming-Stores GameStop große Hedgefonds ins Wanken und verursacht Milliardenverluste an den Aktienmärkten dieser Welt. Außerdem sind ein paar News zu einer neuen Sonic-Netflix-Serie und einem Star-Wars-Rollenspiel von Ubisoft eingetrudelt. Außerdem haben wir einige Spiele gespielt. Angefangen bei menschenfressenden Fischen, Künstlichen…

Episode 29 – Unsere Erfahrungen mit der PlayStation 5

Zwei Drittel der Waterfall-Rising-Crew konnten erfolgreich eine PlayStation 5 ergattern. Die Phase der nächsten Konsolengeneration wurde erfolgreich mit Xbox Series X|S und PS5 eröffnet. Wir befinden uns mittendrin. Und da stellt sich natürlich die Frage wie denn die PlayStation 5 so auf uns wirkt. Hält sie ihre Versprechen ein? Was gibt es Neues? Wie sieht es mit den Funktionen aus und das allerwichtigste: Welche Spiele für die neue Generation stehen aktuell im Regal und sollten gespielt werden?
Mollin und Andi berichten von ihren PS5-Erlebnissen. Ganz im Fokus stehen dabei der neue DualSense-Controller, der gänzlich neue Spielerfahrungen verspricht, das vorinstallierte Spiel Astro’s Playroom, das derzeit in den sozialen Netzwerken mit allerlei Anspielungen sowie einer liebevollen Inszenierung die Gamer-Herzen erobert, sowie jegliche kleinen und größeren Auffälligkeiten der neuen Konsole. Von Lautstärke, über das Design, bis hin zur Frage wie wir denn überhaupt eine PS5 ergattern konnten.
Eine Episode mit einem sehr spezifischen Thema, das wir ausführlich behandeln und worauf wir wahrscheinlich auch im kommenden Jahresrückblickspodcast im Januar auch zurückkommen werden. Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotify. Viel Spaß!

Episode 28 – Fahrrad-Airbag, Russland und The Mandalorian

Ihr habt Bock auf hitzige Diskussionen über E-Scooter? Geschichten von Fahrrad-Airbags und scheinbar unmöglichen Überholmanövern des Alltags? Dann seid ihr mit dieser Ausgabe des Waterfall-Rising-Podcasts perfekt bedient. Daneben reden wir außerdem über Inneneinrichtungen in Russland, unsere Auseinandersetzungen mit den alltäglichen Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie und über einen aktuellen, schweren Unfall in der Formel 1.
Natürlich kommen aber auch Videospiele nicht zu kurz. Andi hat einige Spiele auf der PlayStation 5 gespielt: Das seltsame Inselabenteuer, Bugsnax, von den Octodad-Machern, das bei Andi die absolute Sammelleidenschaft wecken konnte. Schnell und dreckig wird’s mit Dirt 5, das auf der PS5 eine Top-Performance abliefert, während Andi mit Journey einen emotionalen Ruhepol findet. Das experimentelle Multiplayer-Erlebnis-Spiel Journey ist bereits auf der PS3 schienen und jetzt hat Andi es endlich auf der PS5 nachgeholt und berichtet von seiner persönlichen Spielerfahrung.
Neben diesen Spielen kommt auch wieder Star Wars zu Wort. Diskutiert wird vor allem über die neueste The Mandalorian-Folge „The Jedi“. Wieder eine volle Episode mit einem vielfältigen Programm. Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotify. Viel Spaß!

Episode 28 – Fahrrad-Airbag, Russland und The Mandalorian

Ihr habt Bock auf hitzige Diskussionen über E-Scooter? Geschichten von Fahrrad-Airbags und scheinbar unmöglichen Überholmanövern des Alltags? Dann seid ihr mit dieser Ausgabe des Waterfall-Rising-Podcasts perfekt bedient. Daneben reden wir außerdem über Inneneinrichtungen in Russland, unsere Auseinandersetzungen mit den alltäglichen Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie und über einen aktuellen, schweren Unfall in der Formel 1. Natürlich…

Episode 27 – Open-World-Spiele

Große Welten, zahlreiche Nebenaufgaben und ein mannigfaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten – damit allein gewinnt heute kein Entwicklerstudio mehr einen Preis. Was vor 20 Jahren noch eine Seltenheit in einer Masse an geradlinig inszenierten Story-Games war, ist mittlerweile zu einem Standard-Produkt mit abgeschmackter Formel geworden. In den letzten Jahren wurden wir mit Open-World-Games quasi überrollt: Assassin’s Creed Odyssey, Red Dead Redemption 2, Horizon Zero Dawn, Fallout 76, Death Stranding, Marvel’s Spider Man, Far Cry 5, Metal Gear Survive, Destiny 2, The Division 2, Final Fantasy XV, Yakuza 0, Ghost of Tsushima, Days Gone & in diesem Jahr sollen noch Watch Dogs Legion und Cyberpunk 2077 erscheinen. Auch mit Blick auf die Zukunft scheint die Menge an Open-World-Games nicht abzuebben.
Grund genug für uns, um uns diesem Thema mal ausführlich zu widmen. Wie stehen wir zu Open-World-Spielen? In welche Welt haben wir uns verloren und Unmengen an Lebenszeit hineingesteckt? Und welche Arten von Open-Worlds sind es, die uns so sehr Spaß bereiten und was wiederum kritisieren wir?
Natürlich können wir nicht jedes Open-World-Spiel in aller Ausführlichkeit behandeln und haben viele auch gar nicht gespielt, sodass wir hier nur einen groben Querschnitt abdecken können. Aber lasst uns doch eure Lieblings-Open-World-Games hören und welches Open-World-Gamedesign ihr bevorzugt und am liebsten spielt. Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotify. Viel Spaß!

Episode 27 – Open-World-Spiele

Große Welten, zahlreiche Nebenaufgaben und ein mannigfaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten – damit allein gewinnt heute kein Entwicklerstudio mehr einen Preis. Was vor 20 Jahren noch eine Seltenheit in einer Masse an geradlinig inszenierten Story-Games war, ist mittlerweile zu einem Standard-Produkt mit abgeschmackter Formel geworden. In den letzten Jahren wurden wir mit Open-World-Games quasi überrollt: Assassin’s…

Episode 26 – Cyberpunk 2077, Tell Me Why, PS5 Adaptive Trigger

Der Release der Next-Gen-Konsolen steht vor der Haustür. Es sind nur noch wenige Tage und auf der Zielgeraden lassen wir euch nicht ohne eine neue Podcast-Folge alleine. Wir haben uns für den November wieder zusammengefunden und besprechen einige der aktuellen Neuigkeiten aus der Gaming-Welt. Neben den Next-Gen-Konsolen steht nämlich mit dem futuristischen Sci-Fi-Rollenspiel Cyberpunk 2077 eine der größten Videospiel-Erscheinungen bevor. Doch langsam macht die Entwicklung des Spiels immer wieder negative Schlagzeilen. Zahlreiche Verschiebungen und Berichte über „Crunch“ – massive Pflicht-Überstunden mit 100-Stunden-Arbeitswochen – lassen bei diesem Hype-Titel einen faden Beigeschmack. Daneben gibt es noch einige PS5-News wie Exklusivdeals und erste Berichte zu den Funktionen und den Erfahrungen mit dem neuen DualSense-Controller, die wir ausführlich diskutieren.
Sehr ausführlich diskutieren wir auch das neueste Dontnod-Spiel Tell Me Why, das wir mittlerweile alle drei gespielt haben. Tell Me Why erzählt eine sehr charaktergetriebene Geschichte über die Verarbeitung von Traumata und Schmerz, über die Auseinandersetzung mit Erinnerung und den Umgang mit Menschen in der Gegenwart im Kontext schmerzhafter Wahrheiten einer düsteren Vergangenheit.
Außerdem haben wir Filme und Serien gesehen und Mollin berichtet vom deutschen Trash-TV-Highlight Das Sommerhaus der Stars. Volles Programm in der 26. Ausgabe des Waterfall-Rising-Podcasts. Kritik, Anregungen und eure Meinungen sind natürlich immer gerne gesehen und werden im Podcast vorgelesen. Schreibt uns und folgt uns auf Twitter, Instagram, YouTube, iTunes oder Spotfiy. Viel Spaß!